Ich liebe Workshops! Seit 2012 unterrichte ich in diversen Workshopformaten – offline und online.
Seit Corona hat sich unsere Art zu arbeiten verändert – das muss ich dir ja nicht erzählen. Manches geht online gut, anderes weniger gut. Gute Nachricht: Workshops funktionieren auch online ganz fantastisch.
Spielst du mit dem Gedanken, Workshops in dein Angebot aufzunehmen oder wurdest sogar schonmal für einen Workshop angefragt, wusstest aber nicht, wie du ihn konzipierst und durchführst?
Für Freelancer:innen und Kreative, die vor dieser Frage stehen, habe ich einen Prozess entwickelt, innerhalb von einem Tag (und ein paar Vorbereitungsstunden) ihren eigenen Workshop zu konzipieren und vorzubereiten. Lies hier, ob das auch etwas für dich ist und melde dich bei Interesse für ein Vorgespräch!
... du einen eigenen Workshop konzipieren willst, für den du im besten Fall schon Kund:innen oder Auftraggeber:innen in den Startlöchern hast. (Ich mache keine Gründungsberatung)
nutze deinen Workshop für die intensive 1:1-Zusammenarbeit mit Kund:innen
schule Teams und Abteilungen deiner Kund:innen oder erarbeite etwas mit ihnen
pitche dein Konzept für Organisationen und Events (z.B. Konferenzen)
Bei einem Vorgespräch erzählst du mir, was du bisher machst und warum du gerne einen eigenen Workshop konzipieren möchtest.
In einem ca. einstündigen Termin erarbeiten wir dein Workshopthema. (Falls du dir mit deinem Thema schon sicher bist, entfällt dieser Schritt)
Einen Tag lang erarbeiten wir mithilfe verschiedener Übungen und Vorlagen dein Workshop-Konzept: von den Lernzielen über den Seminarplan bis zum Werbematerial.
Die Fleißarbeit (z.B. das Design der Präsentationsfolien) nimmst du als Hausaufgabe mit oder übergibst sie an dein Team.
Ich stelle alles, was wir erarbeitet haben, nochmal übersichtlich zusammen und gebe dir Feedback auf deine Hausaufgaben.
Workshops im Jahr 2020
Workshops im Jahr 2021
Lehraufträge an Hochschulen