Kategorie: Workshop-Business
-
Hast du ein Marketingproblem oder liegt das eigentliche Problem bei deinem Geschäftsmodell?
– diese Frage habe ich neulich einer Kundin gestellt. Aber starten wir von vorne. Die Situation war folgende: Eine Unternehmerin kam auf mich zu, um ihr Social-Media-Marketing zu verbessern. (Falls ihr es nicht wusstet: ich habe auch eine Marke, bei der es…
-
Meine Ratschläge aus 8 Workshop-Brainstorm-Sessions
Vor drei Wochen habe ich bei der 2. Creatorway-Konferenz eine Session über Workshops als (bezahlten) Test und Entwicklungsvorstufe für digitale Produkte gehalten. Als Victoria mich im Vorfeld bat, mir zu überlegen, was ich in die virtuelle Goodiebag werfen will, war ich erst…
-
Mit Zeitdruck zum Erfolg: Warum ein Workshop als Deadline Wunder wirkt
Am Donnerstag durfte ich eine Session auf der zweiten Creatorway-Konferenz halten. Das Motto des Tages war „Digitales Produkt Gold“: Was funktioniert aktuell im Bereich digitaler Produkte? Meine These war, dass man Ideen für digitale Produkte zuerst in einem Live-Workshop testen soll, damit…
-
Erfolgreich verhandeln bei kleinem Honorar
Juhu, eine Workshop-Anfrage ist eingetrudelt! Thema passt, Zielgruppe passt – doch spätestens beim Vorgespräch stellt sich heraus, dass deine Honorarvorstellungen und das Budget der Auftraggeber:in nicht zusammenpassen. Was jetzt? Sofort absagen? Seufzend das zu geringe Honorar akzeptieren? Hier sind 4 Möglichkeiten, wie…
-
Eine Workshop-Idee pitchen: so findest du profitable Ideen
Um herauszufinden, ob sich eine Workshop-Idee lohnt und profitabel ist, muss man zwischen verschiedenen Geschäftsmodellen unterscheiden: Im Online-Business-Geschäftsmodell mit eigener Zielgruppe kann man diese direkt befragen, indem man Vorschläge zur Auswahl stellt oder Ideen mit der most engaged Audience teilt (z.B. via…
-
Neben-Saison im Business? So kannst du Umsatzlücken mit Workshops füllen
Viele Unternehmen sind saisonal geprägt. Das bedeutet, es gibt eine Hauptsaison, in der besonders viel los ist, eine Übergangszeit mit mittlerer Auslastung und eine Nebensaison, in der wenig bis gar nichts passiert. In meinem Dozenten-Business merke ich das deutlich: Der Sommer ist…
-
Wie man lernt, das richtige Honorar für Workshops zu verlangen (Und: gibt es ‚das Richtige‘ überhaupt?)
Wenn ihr denkt, ihr seid schlecht im Verhandeln, hört euch diese Story an: Es ist 2019. Ich bin frisch Vollzeit-selbstständig und etabliere mich mit Workshops. Ich bekomme eine Anfrage für einen Vortrag/ Kurzworkshop in einer schwäbischen Kleinstadt. Zuständig für das Weiterbildungsprogramm und…
-
Online-Business oder Business online?
„Ich arbeite online, aber ich hab‘ kein Online-Business“ – sagte eine Kundin neulich. Lasst uns mal über diese Unterscheidung sprechen. Was ist überhaupt ein Online-Business? Wenn ihr danach googelt oder ChatGPT fragt, werdet ihr wahrscheinlich Antworten bekommen wie: „Ein Online-Business ist eine Geschäftsaktivität,…
-
Das verbirgt sich in meinem „Workshopordner“
Im Leben gibt es Ereignisse, die man idealerweise nur einmal macht. Heiraten gehört dazu. Einen Workshop hingegen sollte man niemals nur einmal halten. Der Grund dafür ist, dass der erste Workshop oder das erste Seminar selten perfekt verläuft. Obwohl man sich bei…
-
Zum Workshop in 12 Wochen: Der Workshop Accelerator im Detail
Der Workshop Accelerator ist mein dreimonatiges Coaching-Programm und bietet eine strukturierte Vorgehensweise, um einen erfolgreichen Workshop zu entwickeln und zu verkaufen. In diesem Blog-Beitrag schauen wir uns an, wie du die drei Monate planen kannst und welche unterschiedlichen Wege je nach Geschäftsmodell…