ein Blog über Workshops als Geschäftsmodell
Lies hier die Blog- bzw. Newsletterbeiträge der letzten Wochen.
Meine Liebeserklärung an Workshops. (Und über mich, hi 👋🏻)
Lerne im Workshop Accelerator in wenigen Wochen die Konzeption & Vermarktung von Workshops.
Wenn ihr denkt, ihr seid schlecht im Verhandeln, hört euch diese Story an: Es ist 2019. Ich bin frisch Vollzeit-selbstständig und etabliere mich mit Workshops. Ich bekomme eine Anfrage für einen Vortrag/ Kurzworkshop in einer schwäbischen Kleinstadt. Zuständig für das Weiterbildungsprogramm und damit mein Ansprechpartner und Auftraggeber ist der Leiter der örtlichen Volkshochschule. Wir verabreden…
„Ich arbeite online, aber ich hab‘ kein Online-Business“ – sagte eine Kundin neulich. Lasst uns mal über diese Unterscheidung sprechen. Was ist überhaupt ein Online-Business? Wenn ihr danach googelt oder ChatGPT fragt, werdet ihr wahrscheinlich Antworten bekommen wie: „Ein Online-Business ist eine Geschäftsaktivität, die im Internet stattfindet – sei es E-Commerce, digitale Dienstleistungen oder digitale Inhalte.“…
Im Leben gibt es Ereignisse, die man idealerweise nur einmal macht. Heiraten gehört dazu. Einen Workshop hingegen sollte man niemals nur einmal halten. Der Grund dafür ist, dass der erste Workshop oder das erste Seminar selten perfekt verläuft. Obwohl man sich bei der Konzeption und Erstellung des Seminarplans viele Gedanken macht und viel Zeit investiert,…
Der Workshop Accelerator ist mein dreimonatiges Coaching-Programm und bietet eine strukturierte Vorgehensweise, um einen erfolgreichen Workshop zu entwickeln und zu verkaufen. In diesem Blog-Beitrag schauen wir uns an, wie du die drei Monate planen kannst und welche unterschiedlichen Wege je nach Geschäftsmodell möglich sind. Hier ist die Videoversion: Timestamps: 00:00 Standard- Zeitplanung, 01:11 Online-Biz-Geschäftsmodell, 03:20…
Wenn dein Workshop-Business anläuft, du dir einen Namen machst und die Anfragen inbound eintrudeln, wirst du schnell merken: du hast es mit unterschiedlicher Zeitplanung zu tun. Es gibt sowohl ganz akute Anfragen, wo der Termin am liebsten innerhalb weniger Tage stattfinden soll; aber auch Anfragen für die ferne Zukunft. (Never forget wie ich im Herbst…
Einen Vortrag halten ist (in der Theorie) einfach: man gibt Input. Ob man das dann wirklich so gut macht, dass einem die Leute an den Lippen hängen, ist eine andere Sache. Bei einem Workshop müssen wir die Leute ins Handeln bringen. Das ist schon schwieriger. Manchmal gibt es verkappte Workshops, in denen eeeeigentlich auch nur…
Es gibt viele Gründe, warum ich Workshops als Geschäftsmodell liebe. Einen der Gründe habe ich bisher noch nicht erwähnt. Das will ich heute nachholen, auch wenn er eher persönlicher Natur ist: Workshops helfen mir nämlich dabei, meine Prokrastination zu überwinden. Aber fangen wir von vorne an: Start in die Selbstständigkeit mit Dienstleistungen Als ich vor…
Dieser Blogpost ist inspiriert von Ali Abdaal. In einem neuen Video (cringer Titel aber solider Inhalt) hat er ganz beiläufig etwas gesagt, was ich hier aufgreifen will: „It’s hard to make a lot of money when you’re selling to consumers. It’s not impossible, but it’s hard. Whereas it’s very easy to make a lot of…
Wie viel verdient man mit Workshops? Statt nur anzudeuten, dass ich das Workshop-Geschäftsmodell entspannt und profitabel finde, lege ich heute mal Zahlen auf den Tisch. Die Kurzform: ich habe im April 5000€ netto mit Workshops eingenommen. Beziehungsweise werde einnehmen – der letzte Termin steht zum Zeitpunkt des Schreibens noch aus. Mein Ziel mit diesem Beitrag ist, (a)…
Es ist ein Henne-Ei-Problem: Mit Testimonials kann ich meinen Workshop einfacher vermarkten, aber dafür brauche ich Teilnehmer:innen. Und wie kriege ich die ohne Testimonials? Ich möchte euch drei Möglichkeiten zeigen, wie man das Problem lösen kann – und eine Variante, die ihr lieber sein lasst. Testimonial-Taktik 1: Beta-Launch Die erste Möglichkeit besteht darin, eine Beta-Version des…
möchtest du deinen ersten Workshop konzipieren und vermarkten?